- Details
- Erstellt am Donnerstag, 15. Mai 2014 10:01
Schluss mit der Debatte über die Südtangente – umweltverträgliche Lösungen müssen her!
„Welche Seilschaften stehen eigentlich hinter den Bemühungen des Bundesverkehrsministeriums um die erneute Prüfung der Wiederaufnahme dieses Projekts in den Bundesverkehrswegeplans?“ fragt sich der Vorsitzende des Vereins Lebenswerte Siebengebirgsregion, Jürgen Maier.
Alle Argumente sind hinlänglich bekannt, ein neues Gutachten bringt also gar nichts. Das Land NRW hat sich gegen die erneute Aufnahme der Südtangente in den Verkehrswegeplan gestellt. Die Bürgervereine der betroffenen Ortschaften haben sich gegen das Projekt ausgesprochen, selbst die CDU-Kandidaten in Bonn vertreten im Wahlkampf eine ablehnende Haltung. Nur einige Ewiggestrige wie der vor der Pensionierung stehende Landrat des Rhein-Sieg-Kreises wollen die Südtangente noch durchdrücken. Mit ihm im Boot ist die IHK, die, wie wir Alle wissen, ausschließlich wirtschaftliche Interessen verfolgt.
Wir Bürger der Region wollen keine weiteren, nicht wieder gut zu machenden Eingriffe in unsere Umwelt, so der Verein, nur damit dann noch mehr Autos im Stau auf der Südbrücke stehen. Bereits im „normalen“ Berufsverkehr bilden sich morgens und nachmittags Staus, wenn die Pendler unterwegs sind. Wenn auch noch die überregionalen Verkehrsströme der Südtangente hinzukommen, ist der Verkehrsinfarkt langfristig vorprogrammiert.
Da die Entscheidung über den BVWP beim Bundestag liegt, hat unser Verein in einem Brief den SPD-Vorsitzenden im Bundestag, Herrn Oppermann, um Unterstützung gebeten: „Wir wären Ihnen sehr dankbar, sehr geehrter Herr Oppermann, wenn die SPD-Fraktion im Deutschen Bundestag für die Öffentlichkeit vor der NRW-Kommunalwahl ein klares Signal gegen die Aufnahme des Projekts Südtangente Bonn in den BVWP aussenden würde.“
Es führt kein Weg darum herum, den Vorrang des motorisierten Individualverkehrs infrage zu stellen. Wir brauchen ein neues politisches Denken und eine zukunftsorientierte Verkehrspolitik, die die Umwelt und die Geldbeutel der Steuerzahler schont. „Unser Verein wird entschiedenen Widerstand gegen die Wiederaufnahme der Südtangente in den BVWP leisten.“ so Jürgen Maier.
Die Pressemitteilung wurde am 16.5.2014 in leicht veränderter Form abgedruckt (zum Artikel).
Weitere Pressemitteilungen unseres Vereins zum Thema Südtangente wurden am 13.3.2014 (in einen Artikel eingebaut - zum Artikel) und 24.3.2014 im General-Anzeiger (zum Artikel) sowie am 26.3.14 im Rhein-Sieg-Anzeiger in längerer Form (zum Artikel) veröffentlicht.
Auch Leserbriefe unserer Vereinsmitglieder wurden unter anderem am 10.7.14 im General-Anzeiger veröffentlicht (zu den Leserbriefen).
Ein weiterer Leserbrief eines Vorstandsmitgliedes wurde am 9.8.14 ebenfalls im General-Anzeiger abgedruckt (zum Leserbrief).